Snippet
Was ist ein Snippet?
Als Snippet bezeichnet man den Ausschnitt eines Suchergebnisses, wie er z.B. auf Google angezeigt wird. Ein typisches Snippet besteht aus dem Seitentitel (der anklickbaren Überschrift), der angezeigten URL bzw. dem Pfad und der Kurzbeschreibung (meist aus der Meta Description generiert). Das Snippet soll dem Suchenden einen Eindruck vom Seiteninhalt vermitteln, damit er entscheiden kann, ob er das Ergebnis anklickt. Suchmaschinen erstellen Snippets für jede gelistete Seite – entweder basierend auf den hinterlegten Meta-Daten oder, falls diese fehlen oder nicht zum Suchbegriff passen, automatisch aus dem Seiteninhalt. Kurz gesagt: Das Snippet ist Ihre kleine Visitenkarte in den Suchergebnissen.
Arten von Snippets
- Standard-Snippet: Das gewöhnliche Ergebnis besteht aus dem blauen Seitentitel, der grünen URL (bzw. einem Pfad/Breadcrumb) und dem grauen Beschreibungstext. Jeder organische Treffer enthält diese Elemente. Beispiel: Eine Google-Suchergebnisseite mit zehn "blauen Links" zeigt zehn Standard-Snippets.
- Rich Snippet (erweitertes Snippet): Hierbei wird das Standard-Snippet durch zusätzliche Informationen ergänzt, die ins Auge springen. Das können Sternbewertungen bei Produkten oder Rezepten, Preisangaben, Lagerbestand, Veranstaltungsdaten, FAQs und vieles mehr sein. Rich Snippets entstehen, wenn strukturierte Daten (z.B. per Schema.org-Markup) auf der Website hinterlegt sind, die Google & Co. auslesen können. Ein Rich Snippet bietet dem Nutzer mehr Informationen und fällt optisch stärker auf als ein Standard-Snippet.
- Featured Snippet (hervorgehobenes Snippet): Dies ist ein besonderes Ergebnis, das oberhalb der normalen Suchergebnisse in einem hervorgehobenen Kasten angezeigt wird (Position "0"). Es liefert eine direkte Antwort auf die Suchanfrage, oft in Form eines kurzen Textauszugs, einer Liste oder Tabelle – inklusive der URL der Quelle. Featured Snippets beantworten z.B. definitorische Fragen direkt, ohne dass der Nutzer die Seite besuchen muss. Für Website-Betreiber sind sie dennoch wertvoll: Wer als Quelle für ein Featured Snippet ausgewählt wird, erhält i.d.R. viel Aufmerksamkeit und Klicks, da dieses Snippet noch vor Rang 1 steht.
Warum sind Snippets wichtig?
Das Snippet entscheidet maßgeblich darüber, ob ein Nutzer Ihr Suchergebnis anklickt oder nicht – es ist also ein bedeutender Faktor für die Click-Through-Rate (CTR). Selbst wenn Sie mit Ihrer Seite ein Top-Ranking erzielen, verschenken Sie Potenzial, wenn das Snippet nicht ansprechend ist. Umgekehrt kann ein optimiertes Snippet die CTR erheblich steigern: Eine aussagekräftige Beschreibung und Zusatzelemente ziehen die Blicke auf sich. Studien belegen, dass Rich Snippets die Klickrate um rund 13 % erhöhen können. Mehr Klicks bedeuten mehr Traffic für Ihre Website – und indirekt können gute Nutzersignale auch Ihr SEO verbessern. Kurz: Das Snippet ist Ihre erste Chance, den Suchenden zu überzeugen. Ein überzeugendes Snippet kann sogar dazu führen, dass Ihre Seite auf Platz 5 mehr Besucher erhält als eine Konkurrenzseite auf Platz 3 mit einem langweiligen Snippet.
Snippet-Optimierung: Tipps für bessere Klickraten
- Seitentitel optimieren: Formulieren Sie einen prägnanten, einzigartigen Title Tag für Ihre Seite. In 50–60 Zeichen sollte der Inhalt der Seite deutlich werden und Interesse geweckt werden. Integrieren Sie nach Möglichkeit das Haupt-Keyword – idealerweise weit vorne – und schreiben Sie aktivierend (z.B. „10 Tipps…“, „Anleitung: …“). Vermeiden Sie jedoch Clickbait, das nicht zum Inhalt passt, denn die Erwartung der Nutzer muss erfüllt werden.
- Meta Description ausreizen: Nutzen Sie die ca. 150 Zeichen für einen knackigen Beschreibungstext, der zum Klicken animiert. Stellen Sie den Mehrwert Ihres Inhalts heraus und sprechen Sie den Leser direkt an (z.B. „Entdecken Sie…“). Ein Call-to-Action wie „Jetzt informieren“ kann Neugier wecken. Achten Sie darauf, dass die Description das zentrale Keyword enthält – suchtrelevante Begriffe werden im Snippet fett hervorgehoben.
- Strukturierte Daten nutzen: Prüfen Sie, ob es für Ihre Seite Markup gibt, um ein Rich Snippet zu ermöglichen. Für viele Content-Typen (Rezepte, Produkte, Veranstaltungen, FAQs usw.) gibt es Schema.org-Auszeichnungen. Mit relativ wenig Aufwand können Sie so z.B. Sternebewertungen oder Preisangaben in Ihrem Snippet erscheinen lassen, was Ihre Auffälligkeit stark erhöht. (Tipp: Verwenden Sie Googles Rich Result Test, um zu sehen, welche Erweiterungen möglich sind.)
- Relevante Fragen beantworten: Wenn Sie Inhalte anbieten, die W-Fragen beantworten („Was ist …?“, „Wie geht …?“ etc.), gestalten Sie Ihren Text so, dass eine kurze, präzise Antwort enthalten ist. Damit erhöhen Sie die Chance, von Google als Featured Snippet ausgewählt zu werden. Eine gut strukturierte Antwort in einem Absatz oder einer Liste kann den begehrten Platz „0“ ergattern.
- Kontrolle und Testing: Prüfen Sie nach dem Veröffentlichen, wie Ihr Snippet in den SERPs tatsächlich aussieht. Wird etwas abgeschnitten? Wird vielleicht ein anderer Textauszug angezeigt, weil Google Ihre Meta Description ignoriert hat? Testen Sie verschiedene Formulierungen, falls die Klickrate niedriger ausfällt als erwartet. Tools wie die Google Search Console liefern hier wertvolle Insights zur Performance Ihrer Snippets.

Sie möchten suchmaschinenoptimierte Snippets für Ihre Website erstellen? Kontaktieren Sie mich – ich unterstütze Sie gerne dabei.
Alexander Hacke, Inhaber