„nofollow“-Link

Was ist ein nofollow-Link?

Ein nofollow-Link ist ein Hyperlink mit dem Attribut rel="nofollow". Dieses Attribut teilt Suchmaschinen mit, dass sie dem Link nicht folgen sollen und er für das Ranking der Zielseite nicht zählen darf. Vereinfacht: Die verlinkende Seite spricht keine Empfehlung für die Zielseite aus. Nofollow wird z. B. bei bezahlten Werbelinks oder in öffentlichen Kommentarbereichen eingesetzt, um Manipulation der Suchergebnisse (Spam) vorzubeugen.

Nofollow: Hintergrund & Einsatzgebiete

Ihr Nutzen durch richtig gesetzte Nofollow-Links

Indem Sie nofollow richtig einsetzen, schützen Sie Ihre Website vor möglichen Google-Strafen. Google kann Websites abstrafen, die manipulatives Linkbuilding betreiben – etwa wenn Werbelinks nicht als solche gekennzeichnet sind. Durch rel="nofollow" stellen Sie sicher, dass bezahlte oder unsichere Links keinen negativen Einfluss auf Ihr Ranking haben. Gleichzeitig können Sie beruhigt externe Inhalte zulassen (z. B. Kommentare auf Ihrem Blog), ohne Angst vor schädlichen Spam-Links zu haben. Und Sie erkennen: Selbst ein nofollow-Link von einer hochfrequentierten Seite kann wertvollen Traffic bringen. Kurz gesagt: Sie holen den maximalen Nutzen aus Ihrem Linkprofil, ohne Ihre SEO-Integrität zu gefährden.

Nofollow in der Praxis: Tipps

Alexander Hacke - Webdesigner

Unsicher bei Nofollow? Ich prüfe Ihre Links und schütze Ihr Ranking – kontaktieren Sie mich gerne.

Alexander Hacke, Inhaber

Kontakt aufnehmen 06182 8958560‬