Google Authorship

Was ist Google Authorship?

Google Authorship ist ein inzwischen eingestelltes Feature von Google, mit dem Autoren ihre veröffentlichten Inhalte mit ihrem Google+ Profil verknüpfen konnten. Dabei wurden in den Suchergebnissen neben dem Snippet auch der Autorenname und das Profilfoto angezeigt. Dieses Programm lief von ca. 2011 bis 2014 und sollte die Autorenschaft stärker hervorheben und die Klickrate durch vertrauenswürdige Angaben steigern. Obwohl Google Authorship offiziell beendet wurde, bleibt die Idee dahinter – die Autorität und Glaubwürdigkeit von Autoren – ein wichtiger Aspekt moderner SEO-Strategien (Stichwort E-E-A-T): Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit).

Vorteile und Ziele von Google Authorship

Google führte Authorship ein, um mehr Vertrauen und Sichtbarkeit für hochwertige Inhalte zu schaffen. Die wichtigsten Vorteile und Ziele des Features waren:

Einstellung des Programms und heutige Relevanz

Google beendete das Authorship-Programm im August 2014, da es die Erwartungen letztlich nicht erfüllte. Einer der Hauptgründe war die geringe Adoption: Viele Webmaster setzten das Markup gar nicht oder falsch ein. Die technischen Hürden (rel-Attribut einbauen, Contributor-Link im Google+-Profil etc.) führten zu Fehlern. Zudem zeigte sich, dass ein Autorenbild allein nicht automatisch mehr Traffic bedeutet – nach dem anfänglichen Hype ließ die Aufmerksamkeit der Nutzer für die Autorenbilder deutlich nach. Kurz gesagt: Der erhoffte Durchbruch blieb aus, und Google zog den Stecker.

Ist Google Authorship heute noch relevant? – Direkt in den Suchergebnissen werden Autoreninfos aktuell nicht mehr angezeigt. Dennoch ist die Autorenautorität weiterhin ein Thema in der Suchmaschinenoptimierung. Google bewertet Inhalte zunehmend nach ihrer Qualität und Vertrauenswürdigkeit. Klare Angaben zum Autor (mit Bio, Foto und Kontaktmöglichkeit) auf einer Website können Vertrauen bei Nutzern aufbauen und indirekt zu besseren Nutzersignalen führen. In den Quality Rater Guidelines von Google spielt die Reputation des Autors (E-E-A-T) eine wichtige Rolle. Es lohnt sich also, auf der eigenen Website einen Autorenbereich einzurichten und jeden Beitrag einem echten Menschen zuzuordnen.

Praxis-Tipps: Autorenautorität stärken

Auch ohne offizielles Authorship-Feature kannst du die Idee dahinter für dich nutzen:

Fazit: Google Authorship als Feature mag Geschichte sein, aber die dahinterstehende Strategie – vertrauenswürdige Autoren hervorheben – ist aktueller denn je. Durch authentische, gut kenntlich gemachte Autorenschaft kannst du dich positiv von anonymen Konkurrenz-Inhalten abheben. Nutze also die Chance, deiner Marke ein Gesicht zu geben!

Alexander Hacke - Webdesigner

Sie möchten Ihre Expertise durch klare Autorenprofile hervorheben? Kontaktieren Sie mich – ich unterstütze Sie gerne dabei.

Alexander Hacke, Inhaber

Kontakt aufnehmen 06182 8958560‬