ALT-Attribut (Alt-Tag)

Was ist das ALT-Attribut?

Das ALT-Attribut (auch Alt-Tag genannt) ist ein HTML-Attribut für Bilder, das einen alternativen Beschreibungstext vorgibt. Dieser Alt-Text wird angezeigt, falls ein Bild nicht geladen werden kann, und er wird von Screenreadern vorgelesen, um barrierefreie Webseiten zu ermöglichen. Einfach gesagt beantwortet das ALT-Attribut die Frage: “Was ist auf diesem Bild zu sehen?” in Textform. Suchmaschinen und Nutzer erhalten durch den Alt-Text Kontext zum Bildinhalt.

Warum ist das ALT-Attribut wichtig?

Ein korrekt verwendetes ALT-Attribut ist aus zwei Hauptgründen wichtig: Barrierefreiheit und SEO. Für sehbehinderte Nutzer oder Menschen mit langsamer Internetverbindung liefert der Alt-Text die notwendigen Informationen zum Bild, die sie sonst verpassen würden. Moderne Webstandards und ein gutes Webdesign (z. B. Responsive Design) legen Wert auf solche Barrierefreiheit. In vielen Ländern sind Alt-Texte gemäß Richtlinien (wie den W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines) sogar Voraussetzung für einen barrierefreien Webauftritt.

Auch in der Suchmaschinenoptimierung ist das ALT-Attribut von Bedeutung. Da Suchmaschinen Grafiken (noch) nicht zuverlässig inhaltlich erkennen können, nutzen sie den Alt-Text, um den Bildinhalt und das Seitenthema besser zu verstehen. Ein passender Alt-Text kann dazu beitragen, dass Ihre Bilder in der Google-Bildersuche besser gefunden werden. Zudem fließt der Alt-Text in den allgemeinen Seitenkontext ein – er kann Suchmaschinen also helfen, das Thema Ihrer Seite genauer einzugrenzen.

Best Practices für ALT-Attribute

Häufige Fehler bei ALT-Attributen

SEO-Bedeutung des ALT-Attributs

In Bezug auf SEO erfüllt das ALT-Attribut vor allem eine unterstützende Rolle. Es ist ein Bestandteil der On-Page-Optimierung, ähnlich wie Title-Tags, Überschriften oder die Meta Description. Ein gut gewählter Alt-Text kann die thematische Relevanz Ihrer Seite erhöhen und bietet eine weitere Möglichkeit, ein wichtiges Keyword unterzubringen – allerdings nur, wenn es zum Bild und Kontext passt. Google selbst betont, dass hilfreiche Alt-Texte beim Verständnis des Seiteninhalts unterstützen. Insbesondere für die Bildersuche ist der Alt-Text ein entscheidender Faktor, da er Google hilft, den Bildinhalt einzuordnen.

Darüber hinaus wird der Alt-Text – wie erwähnt – von Google als Ankertext gewertet, wenn das Bild mit einer anderen Seite verlinkt ist. Das heißt, ein beschreibender Alt-Text kann die Zielseite des Bild-Links inhaltlich stärken, ähnlich wie ein guter Ankertext bei einem normalen Textlink. Dies zeigt, dass Alt-Texte sogar indirekt Einfluss auf das Backlink-Profil und die interne Verlinkung haben können, insofern Bilder als Links genutzt werden.

Suchmaschinen werten Alt-Texte also in mehrfacher Hinsicht aus. Sie verbessern die Relevanz und Benutzererfahrung, was mittelbar auch SEO-Vorteile bringt. Wichtig ist aber, Alt-Attribute immer primär für den Nutzer zu schreiben – dann profitieren auch die Suchmaschinen. Denn ein Missbrauch (z. B. reines Vollstopfen mit Keywords) wird von modernen Suchalgorithmen erkannt und eher abgestraft als belohnt.

Alexander Hacke - Webdesigner

Sie möchten Ihre Bilder für Suchmaschinen optimieren? Kontaktieren Sie mich – ich unterstütze Sie gerne dabei.

Alexander Hacke, Inhaber

Kontakt aufnehmen 06182 8958560‬