noindex-Tag

Was ist der noindex-Tag?

Der noindex-Tag ist ein Meta-Tag (alternativ via X-Robots-Tag im HTTP-Header), der Suchmaschinen anweist, eine bestimmte Seite nicht in ihren Index aufzunehmen. Steht im HTML-Code einer Seite z.B. <meta name="robots" content="noindex">, wird diese Seite von den Suchergebnissen ausgeschlossen. Vereinfacht: Mit noindex können Website-Betreiber ungewollte oder unrelevante Seiten gezielt von Google & Co. fernhalten.

Wann wird noindex eingesetzt?

Ihr Nutzen durch richtig gesetzte Nofollow-Links

Durch den gezielten Einsatz von noindex behalten Sie die Kontrolle über Ihre Inhalte in der Suche. Sie können z.B. interne oder doppelte Seiten gezielt aus Google fernhalten, um Besucher auf die wirklich wichtigen Seiten zu lenken. So präsentieren Sie Suchmaschinen nur das, was wirklich relevant ist – das steigert die Effizienz Ihres Webauftritts. Und: Das Wissen um noindex bewahrt Sie davor, versehentlich Ihre wichtigsten Seiten unsichtbar zu machen. Ein technischer Fehler (noindex an der falschen Stelle) könnte sonst teuer werden.

Tipps zum Umgang mit noindex

Alexander Hacke - Webdesigner

Unsicher beim Thema Indexierung? Kontaktieren Sie mich, damit Ihre wichtigen Seiten gefunden werden.

Alexander Hacke, Inhaber

Kontakt aufnehmen 06182 8958560‬