Longtail-Keywords
Was sind Longtail-Keywords?
Ein Longtail-Keyword ist im SEO eine längere, sehr spezifische Suchanfrage mit in der Regel geringem Suchvolumen. Solche Suchbegriffe bestehen aus mehreren Wörtern und sind weniger allgemein gehalten als kurze Keywords. Vereinfacht ausgedrückt: Longtail-Keywords decken Nischenthemen ab und holen Nutzer auf Ihre Seite, die genau das Gesuchte finden möchten.
Longtail-Keywords: Merkmale und Vorteile
- Gezielte Nischenanfragen: Longtail-Keywords sind klarer umrissene Suchbegriffe als generische „Head“-Keywords. Zum Beispiel hat „Schuhe kaufen“ ein hohes Suchvolumen und viele verschiedene Suchintentionen, während „rote Laufschuhe Damen kaufen“ viel spezifischer ist – man erkennt sofort, was der Nutzer genau will. Die Konkurrenz bei solchen konkreten Anfragen ist meist geringer, was Ihnen bessere Chancen auf ein Top-Ranking bietet.
- Hohe Konversionsrate: Besucher, die über Longtail-Suchanfragen kommen, wissen meist genau, wonach sie suchen. Ihre Absicht (z.B. Kauf oder spezifische Info) ist deutlich. Daher konvertieren sie oft besser – ein Nutzer, der „roter Laufschuh Größe 42 online bestellen“ sucht, hat sehr wahrscheinlich schon Kaufabsicht. Longtail-Traffic kann so wertvoller sein als massenhaft unspezifische Besucher.
- Großer Anteil am Suchvolumen: Einzelne Longtail-Begriffe werden zwar seltener gesucht, doch in Summe machen sie einen Großteil der Suchanfragen aus. Schätzungen zufolge entfallen rund 70 % des gesamten organischen Such-Traffics auf solche längeren, spezifischen Anfragen. Mit anderen Worten: Viele kleine Nischen-Keywords zusammen können mehr Besucher bringen als ein einziges allgemeines Top-Keyword.
- Trend Sprachsuche: Durch Sprachassistenten wie Siri oder Alexa werden Longtail-Anfragen noch relevanter. Nutzer stellen Suchmaschinen vermehrt ganze Fragen („Wie reinige ich rote Laufschuhe richtig?“ anstatt nur „Laufschuhe reinigen“), was klassischem Longtail entspricht. Experten erwarten, dass durch die Zunahme der Sprachsuche der Anteil von Longtail-Suchanfragen weiter wächst – ein weiterer Grund, diese in der SEO-Strategie zu berücksichtigen.
Wie Sie von Longtail-Keywords profitieren
Setzen Sie gezielt auf Longtail-SEO, können Sie mit weniger Aufwand Sichtbarkeit aufbauen. Besonders neue oder kleinere Websites profitieren, da sie sich nicht sofort gegen große Konkurrenten bei hart umkämpften Keywords behaupten müssen. Stattdessen ziehen Sie über viele spezifische Begriffe stetig Besucher an, die genau Ihre Inhalte suchen – ein nachhaltiger, stetiger Traffic-Aufbau. Zudem steigen die Chancen auf Conversion, weil die Besucher ein konkretes Anliegen haben, das Sie gezielt bedienen. Kurz: Durch Longtail-Optimierung sichern Sie sich eine solide Traffic-Basis und erreichen Ihre Zielgruppe punktgenau.
Longtail-Tipps für die Praxis
- Keyword-Recherche ausweiten: Nutzen Sie Tools wie den Google Keyword Planner, AnswerThePublic oder die Google-Suggest-Funktion, um Longtail-Keywords aufzuspüren. Auch ein Blick in “Nutzer fragen auch”-Boxen kann helfen. Sammeln Sie konkrete Fragen oder Phrasen, die Ihre Zielgruppe stellt, und lassen Sie diese in Ihre Inhalte einfließen.
- Inhalte auf Suchintention zuschneiden: Erstellen Sie für gefundene Longtail-Fragen passgenaue Inhalte. Zum Beispiel kann ein Blogbeitrag oder eine FAQ-Seite genau die Frage beantworten, die der Nutzer stellt. Achten Sie darauf, dass Ihr Content die Erwartungen erfüllt – Google zeigt bevorzugt Ergebnisse, die die spezifische Frage zufriedenstellend beantworten.
- Longtails in die Content-Strategie integrieren: Planen Sie Ihre Seiten und Beiträge so, dass sowohl allgemeine Keywords (Short-Tail) als auch Longtails abgedeckt werden. Ein Pillar-Artikel kann z.B. das Hauptthema behandeln, während separate Unterseiten gezielt Longtail-Aspekte vertiefen. So ranken Sie breit gefächert und decken Ihr Themengebiet umfassend ab.
- Nicht nur auf Volumen schauen: Lassen Sie sich nicht von kleinen Suchvolumina entmutigen. Wenn ein Longtail-Keyword relevant für Ihr Angebot ist, lohnt es sich oft trotzdem, dafür zu optimieren. Viele solcher kleinen Begriffe zusammen bringen spürbaren Traffic. Wichtig ist die Relevanz – fokussieren Sie Longtails, die zu Ihrem Angebot passen und echten Mehrwert bieten.

Möchten Sie Longtail-Keywords gezielt einsetzen? Schreiben Sie mir – ich entwickle Ihre Keyword-Strategie gerne.
Alexander Hacke, Inhaber