HowTo-Markup
Was ist HowTo-Markup?
HowTo-Markup ist eine spezielle Form von strukturierten Daten (Schema.org-Markup), mit der Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf einer Webseite ausgezeichnet werden. Damit geben Sie Suchmaschinen wie Google einen klaren Hinweis, dass es sich bei Ihrem Inhalt um eine Anleitung handelt, die aus mehreren Schritten besteht. Das Ziel: Suchmaschinen können How-To-Inhalte als Rich Result darstellen – also z. B. direkt in den Google-Suchergebnissen als ausklappbare Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einzelnen Schritten und ggf. Bildern. Anders gesagt: HowTo-Markup hilft Ihnen, Nutzern bereits in der Google-Ergebnisliste eine Vorschau Ihrer Anleitung bereitzustellen, was zu mehr Sichtbarkeit und höheren Klickraten führen kann. Es ist Teil des Schema.org-Vokabulars und wurde von Google eingeführt, um Anleitungen sowohl in der Suche als auch via Sprachassistent (Google Assistant) besser ausspielen zu können.
Warum HowTo-Markup nutzen?
- Höhere Sichtbarkeit & Klickrate: Mit HowTo-Markup können Ihre Anleitungen als erweiterter Suchtreffer erscheinen, inklusive Schrittübersicht und Bildern. Solche auffälligen Rich Snippets stechen heraus und ziehen mehr Klicks an. Eine Studie von Nestlé zeigte z. B., dass Ergebnisse mit Rich Snippet eine 82 % höhere Klickrate erzielten als normale Ergebnisse. Mehr Sichtbarkeit bedeutet also oft auch mehr Traffic auf Ihrer Website, ohne zusätzliche Werbekosten.
- Bessere Nutzererfahrung: Nutzer erhalten direkt in Google hilfreiche Informationen aus Ihrer Anleitung. Statt nur einen blauen Link zu sehen, können sie bereits die Schritte überfliegen. Das schafft Vertrauen und Mehrwert. Vorinformierte Besucher sind qualifizierter und kommen mit konkreter Erwartung auf Ihre Seite – was die Chance erhöht, dass sie dort finden, was sie suchen, und zu Kunden werden.
- Voice Search & Assistant: HowTo-Markup macht Ihre Anleitung nicht nur für die klassische Suche, sondern auch für Sprachassistenten nutzbar. Google Assistant kann anhand der Auszeichnung sogenannte How-To Actions ausführen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorlesen. Ihre Inhalte werden so potentiell auch hands-free für Nutzer zugänglich – etwa beim Kochen oder Heimwerken, wenn die Anleitung laut vorgelesen wird.
Umsetzung und Best Practices
- Eignung prüfen: Verwenden Sie HowTo-Markup nur, wenn Ihre Seite tatsächlich eine Anleitung mit mehreren Schritten enthält. Jeder Schritt sollte ein eigenständiger Teil des Prozesses sein (z. B. „Schritt 1: Zutaten mischen“, „Schritt 2: Teig ruhen lassen“ usw.). Für reine Ratgebertexte ohne Schrittfolge ist es nicht geeignet. Wichtig: Keine Rezepte mit HowTo auszeichnen – dafür gibt es das spezielle Recipe-Markup. Pro Seite sollte auch nur eine HowTo-Auszeichnung genutzt werden, da sonst Konflikte entstehen können.
- Vollständige Angaben: Halten Sie sich an Googles Vorgaben für HowTo-Markups. Dazu zählen Pflichtangaben wie der Name der Anleitung, die einzelnen Schritte (mit Beschreibung zu jedem Schritt) und oft auch die Angabe der benötigten Materialien oder Werkzeuge. Wenn zu jedem Schritt ein Bild vorhanden ist, binden Sie diese Bilder auch in das Markup ein – das ergibt in den Suchergebnissen ein attraktives, visuelles How-To-Snippet mit Bilderkarussell. Achten Sie darauf, im Markup wirklich nur die Schritte zu markieren, nicht aber Einleitung oder Zusammenfassung.
- Technische Umsetzung: HowTo-Markup wird meist in Form von JSON-LD im HTML-Code integriert. Wenn Sie ein CMS wie WordPress nutzen, können Plugins dies enorm erleichtern. Zum Beispiel bietet das Yoast-SEO-Plugin die Möglichkeit, HowTo- und FAQ-Markup ohne manuelles Coden hinzuzufügen. Auch RankMath ist ein Plugin, das HowTo-Markup unterstützt. Nutzen Sie solche Tools, um Fehler zu vermeiden. Nachdem Sie das Markup eingebunden haben, testen Sie es mit dem Rich-Result-Test von Google und überprüfen Sie in der Search Console, ob Ihre HowTo-Daten ohne Fehler erkannt wurden.
- Kein Spam-Markup: Verwenden Sie das HowTo-Markup nur für legitime Inhalte. Google blendet HowTo-Rich-Results aus, wenn der Content gegen Richtlinien verstößt – z. B. bei obszönen oder gefährlichen Anleitungen. Auch Werbung sollte nicht als HowTo ausgezeichnet werden. Bleiben Sie beim Auszeichnen also seriös und inhaltlich korrekt.

Sie möchten Ihre Website-Inhalte für Google Rich Results (z. B. HowTo-Anleitungen) optimieren? Kontaktieren Sie mich – ich unterstütze Sie gerne.
Alexander Hacke, Inhaber