Responsive Webdesign
Mit einem Responsive Webdesign passt sich eine Website jedem Ausgabegerät optimal an. Es spielt keine Rolle, ob sie auf dem kleinen Display eines Smartphones angezeigt wird oder auf dem großen Bildschirm des Computers.

Responsive Webdesign
für Desktop und Mobile
Wird eine Website mit responsivem Webdesign entwickelt, passt sich ihr flexibles Layout optimal an den jeweils zur Verfügung stehenden Platz im Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari, etc.) an. Verschieden große Displays oder auch eine Funktion wie Split Screen werden automatisch bei der Darstellung der Homepage korrekt berücksichtigt. Auch das verwendete Betriebssystem und die Art der Bedienung haben keinen Einfluss – die Website funktioniert fehlerfrei und sieht hervorragend aus. Unabhängig davon mit welchem Gerät Ihre Kunden Ihre Website besuchen, sorge ich dafür, dass Ihre Website sich schnell öffnet, gut aussieht und sich der Nutzer darauf zurechtfindet. An responsivem Webdesign kommt im Grunde niemand mehr vorbei.

Unterschiedliche Bedienmöglichkeiten
Heute hat fast jeder Internetnutzer ein Smartphone und häufig zusätzlich ein Tablet oder Notebook. In der Konsequenz gibt es unterschiedliche Bedienmöglichkeiten, die sich auf den Aufruf der Website auswirken. Die Website können Nutzer durch ihre Spracherkennung öffnen, aber auch über einen Touchscreen oder klassisch mit einem Mausklick. Standcomputer und Laptops werden immer weniger und der Zugriff über Smartphones und Tablets zum aktuellen Standard.
Ich plane Ihre Website von Anfang an Plattform- und Displaygrößen übergreifend nach dem »Mobile First« Prinzip und sorge dafür, dass Ihr Responsive Webdesign bei jeder Art von Zugriff einwandfrei funktioniert.

Der Content steht im Zentrum
Der Inhalt Ihrer Website muss sich nicht in Abhängigkeit vom einem Ausgabegerät wie Tablet oder Smartphone unterscheiden. Mit dem Responsive Webdesign können die Inhalte jedoch unterschiedlich angeordnet werden. Über ein Content Management System können Sie eigenständig Ihre Texte, Bilder und Dokumente einpflegen, die unterschiedliche Darstellung auf Smartphone, Computer oder Tablet wird automatisch nachgezogen. Mit einem geringen Zeitaufwand und wenig Fehlergefahr erleichtert dies Ihre tägliche Arbeit.
Warum responsives Design?
Die Internetnutzung wird seit Jahren immer mobiler. Trotzdem gibt es weiterhin zahlreiche Webseitenbetreiber, deren Webauftritt noch immer nicht responsiv ist. Wie wirkt sich das auf die Nutzung der Website aus und wie beeinflusst es das Ranking der Suchmaschinen? Zunächst ist wichtig zu wissen, dass sich jede Website von jedem Gerät aus aufrufen lässt. Folglich kann auch eine nicht responsive Website auf einem beliebigen Smartphone oder Tablet geöffnet werden. Allerdings kann dies die Usability und die Ladezeiten negativ beeinflussen.
Bestimmte Elemente der Website können die Nutzer mobiler Endgeräte nur mit Einschränkungen oder im schlimmsten Falle gar nicht benutzen. Die meisten Internetnutzer haben jedoch wenig Verständnis für schlecht ladende Seiten und springen schnell wieder ab, wenn eine Website mobil nur eingeschränkt nutzbar ist. Sie erwarten, dass Websites schnell laden und gut funktionieren – andernfalls ist das Angebot der Konkurrenz im Internet nur einen Klick entfernt.
Bedenken Sie, dass jeder Besucher Ihrer Website potenziell zu Ihrem Kunden werden kann. Im negativen Fall mutiert er aber zu einem Kritiker, der sich öffentlich über die schlecht zugängliche Seite beschwert. An einem responsiven Webdesign kommen Sie daher nicht vorbei, damit jeder Nutzer sämtliche Inhalte problemlos lesen und die Website fehlerfrei bedienen kann. Dabei sollte es keine Rolle spielen, über welche Art von Smartphone oder Tablet der Nutzer auf Ihre Website zugreift.
Was genau bedeutet eigentlich Mobile First?
Mit Mobile First ist ein Ansatz gemeint, bei dem durch responsives Webdesign die Website zuerst für den mobilen Zugriff optimiert wird. Um auch größere Displays zu berücksichtigen, wird die Website für diese entsprechend angepasst.
In der Praxis wird zwischen dem konzeptionellem Mobile First und dem technischen Mobile First unterschieden. Der technische Mobile First baut CSS-Code derart auf, dass der Code für die Ansicht auf mobilen Geräten im jeweiligen Dokument oben steht. Damit lässt sich der Code besser strukturieren, er ist kürzer und führt zu schnelleren Websites. Wird das Konzept des konzeptionellen Mobile First verfolgt, ist es entscheidend, dass der Webdesigner bereits zu Beginn über die Positionierung und Priorisierung der einzelnen Elemente entscheidet. Ein anderer Ausdruck für das konzeptionelle Mobile First ist auch Content First, da der Content der Website im Vordergrund steht.
Dem responsiven Webdesign gehört die Gegenwart
Nutzerzahlen zeigen deutlich, dass der Internetzugriff mit Smartphones weiter zunimmt. Insbesondere die jüngere Generation greift fast ausschließlich mit Ihrem Smartphone auf das Netz zu, ältere Menschen eher auch mit Tablet oder PC. Webseiten grafisch und technisch perfekt auf mobile Endgeräte auszurichten, aber gleichfalls auf stationäre PCs, ist der Kern des responsiven Webdesigns. Längst ist der Geräte übergreifende flexible Zugriff durch das responsive Webdesign zum erklärten Standard geworden.
Für Ihre Website entwerfe ich Ihnen ein Layout, das einzigartig ist, aber nicht übertrieben exotisch. Ich kenne die aktuellen Trends im Webdesign und verwende eine Technologie, die "State of the Art" ist.
Fazit: Das responsive Webdesign ist ein Must-have!
Die Investition in eine Website mit responsivem Design lohnt sich und ist unumgänglich. Selbst wenn es zunächst Zeit und Geld zu investieren gilt, rechnet sich dies und wird auf längere Sicht durch deutlich mehr und zufriedenere Besucher und Kunden kompensiert.

„Haben Sie Fragen zum Thema Responsive Webdesign?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.“Alexander Hacke, Geschäftsführer